.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
WINDSCHOTT DESIGN Windschots
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend 
Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend » » Thema: SLK 32 AMG vs. SL 55 AMG - brauche Eure Hilfe 😊
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5416
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.05.2024 um 21:55 Uhr   
Vor dem R231 500 fuhr ich einen R230 350.

Von den Fahrleistungen her liegen hier Welten, dessen musst Du Dir gewähr sein.

Optisch finde ich den R230, vor Mopf, immer noch schön.

Wenn Du ein optisch schönes Fahrzeug zum ordentlich cruisen sucht und keine sehr sportliche Fahrweise pflegen möchtest, ist der jedoch eine Überlegung wert, aber weit weg von einem 32er oder gar 55er.

Gruß

Frank

--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 19
User seit 23.08.2022
 Geschrieben am 13.05.2024 um 21:00 Uhr   


SLK-63 schrieb:

… (1)
Lediglich AMG Außenanbauteile oder der Kompressor als Solches wird natürlich schwierig, bei Letzterem hast innerhalb EU ja quasi (gar) keine Reparaturinfrastruktur (im Gegensatz zu Turboladern).



(2)
Bei Japanern immer auch den BetriebsstundenZähler (Airbag ECU zB) auslesen und in Relation zu den Km setzen.






Hi Bari,
Danke für Deine massiven Tipps, Deinen Schreibstil feiere ich übrigens voll 👍😀 Lediglich zu (1) ist mir nicht klar, was Du damit genau meinst bzgl. reparaturinfrastruktur. Zu (2) wollte ich sagen, sehr guter Hinweis, danke 🙏

Viele Grüße
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stripe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3821
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.05.2024 um 21:30 Uhr   


Stripe schrieb:
Lediglich zu (1) ist mir nicht klar, was Du damit genau meinst bzgl. reparaturinfrastruktur.


Kompressoren sind in Europa eher "exotisch" und wurden in europäischen Fahrzeugen nach ca. 1950 quasi nicht mehr verwendet. Die einzigen Ausnahmen hiervon sind Mercedes wo von Anfang der 1990er bis Ende der 2000er auf entsprechende Roots-Lader (= Schraubenverdichter) gesetzt wurde (während andere Hersteller direkt zu Turboladern übergegangen sind) und einige wenige Exoten wie z.B. der G-Lader oder dieser Turbo-Kompressor-Motor von VW.

In den USA sind Kompressoren viel weiter verbreitet und sind ab den 1950ern und in der folgenden Muscle-Car-Ära gerne für Leistungssteigerungen der dort üblicherweise genutzten Saugmotoren verbaut worden. Auch im Drag-Racing sind Kompressoren sehr verbreitet und die USA sind de facto das "Epizentrum" für diesen Sport. Entsprechend ist die Infrastruktur dahingehend dort deutlich besser als in Europa.

--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6146
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.05.2024 um 21:41 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 13.05.2024 um 21:44 Uhr ]

Absolut korrekt, danke.
Selbst bei den Pfifferling-Kompressoren der SLK200/SLK230 wäre mir keiner adhoc bekannt der (in EU) die Mittellager (Getriebe) austauscht. Rühmen sich alle mit 'Wie Fabrikneu' weil sie die Rootslager (hinten) und das Riemenscheibenlager in je 10Min Presse getauscht haben - dabei sagte bereits Shania Twain anno 1997' That Don’t Impress Me Much

Bei den Lysholms (im 32er/55er) wirds dann noch düsterer. Die sind aber auch robuster als die Eaton Spielzeuge.

Bei Turbos hingegen, schickst das Teil zur Ladermanufaktur und kriegst in wenigen Wochen dezent das doppelte an Ladedruck zurück

Heutzutage haben die auch keinen (Turbo)Lag mehr wie zu Zeiten von Modern Talking, weswegen ich (wie schon teilweise erwähnt) nie mehr einen Kompressor als Lader nehmen würde. Die Verlust-/ bzw Antriebsleistung ist immens, die Modifikationen durch den (vorgegebenem) Arbeitsbereich begrenzt, die Ersatzteile/Reparaturen immer schwierig(er). Muss man halt ein Fan vom SuperchargerWhine sein.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 19
User seit 23.08.2022
 Geschrieben am 14.05.2024 um 20:12 Uhr   
Mega - jetzt hab ich‘s kapiert Danke nochmals für Euren Input.

Nachdem ich mich jetzt mit den Kollegen vom 230/231/232-Forum auch ein wenig ausgetauscht hab, bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es kein R230 SL55 wird.

Auswahl hat sich jetzt wie folgt reduziert:
- R231 SL 350 (Sauger)
- R231 SL 400 (Turbo)
- R170 SLK32 (andere Liga, ich weiß, aber ich mag die SLKs halt).

Denke ich muss jetzt mal mit allen dreien fahren und mir dann am Ende mein Bild machen, welcher am besten zu mir passt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stripe    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3821
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.05.2024 um 23:40 Uhr   
Wenn's ein V8 sein soll, dann könntest du u.U. auch den R231 SL 500 *ab Mitte 2015* (= M278 Biturbo mit 455 PS) in die Liste aufnehmen.

Die M278 wurden ab März 2015 bzw. konkret ab Motornummer 2789xx 30 266191 von Silitec- auf Grauguss-Laufbuchen umgestellt nachdem es zuvor vermehrt zu Motorschäden in Verbindung mit den Silitec-Laufbuchsen gekommen ist (die sind einfach *extrem* empfindlich...).

--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.05.2024 um 01:24 Uhr   


Stripe schrieb:
Mega - jetzt hab ich‘s kapiert Danke nochmals für Euren Input.

Nachdem ich mich jetzt mit den Kollegen vom 230/231/232-Forum auch ein wenig ausgetauscht hab, bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es kein R230 SL55 wird.

Auswahl hat sich jetzt wie folgt reduziert:
- R231 SL 350 (Sauger)
- R231 SL 400 (Turbo)
- R170 SLK32 (andere Liga, ich weiß, aber ich mag die SLKs halt).

Denke ich muss jetzt mal mit allen dreien fahren und mir dann am Ende mein Bild machen, welcher am besten zu mir passt.



Moin,

ganz genau - Du musst sie fahren!

Der 32er ist der Wolf im Schafspelz, Du glaubst gar nicht wie oft ich an der Ampel mild belächeld wurde - so ein AMG-Typenschild ist ja leicht gekauft und aufgeklebt. Aber egal ob an der Ampel oder AB...tschüß!

--
Viele Grüße aus dem Süden von Hamburg >> Olaf
_________________________________________________

Tiguan Highline/R-Line 4WD mit absolut voller Hütte und 20" - nützt ja nichts...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5416
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.05.2024 um 10:41 Uhr   


Stripe schrieb:
Mega - jetzt hab ich‘s kapiert Danke nochmals für Euren Input.

Nachdem ich mich jetzt mit den Kollegen vom 230/231/232-Forum auch ein wenig ausgetauscht hab, bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es kein R230 SL55 wird.

Auswahl hat sich jetzt wie folgt reduziert:
- R231 SL 350 (Sauger)
- R231 SL 400 (Turbo)
- R170 SLK32 (andere Liga, ich weiß, aber ich mag die SLKs halt).

Denke ich muss jetzt mal mit allen dreien fahren und mir dann am Ende mein Bild machen, welcher am besten zu mir passt.



Zu den SL‘s eine kurze und subjektive Meinung.

Ich gehe mal davon aus, dass Du beide Varianten in der 7-G Version meinst, auf die bezieht sich meine Aussage.

Es gibt auch 400 mit 9-G.

Die Mehrleistung des 400er sind nicht so gravierend, da fragt sich ob das die Nachteile Preis und Unterhalt rechtfertigt. Vom 400er war ich persönlich enttäuscht, da er nicht so richtig besser als der 350er war und dafür einfach einen zu hohen Aufpreis hatte.

Da Du den 32er noch nennst, würde ich trotzdem den SL 500 nochmals zumindest zur Probe fahren, V8 hat was.

Deshalb bin ich nach drei Jahren von R230 350 umgestiegen auf R231 500, wobei ich längere Zeit mit der Optik gehadert habe!

Aber wie gesagt, meine rein subjektive Meinung!

Den 350er Motor kenne ich aus zwei anderen Modellen, aber andere Ausbaustufen, W211 und R230, beide 270 PS, da war der völlig in Ordnung.

Gruß

Frank

--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6146
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.05.2024 um 10:51 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 15.05.2024 um 10:57 Uhr ]

Reden wir vom selben Auto?
Der Sauger (SL350 R231) braucht 8sek länger auf 200 als der Turbo (SL400). Also 20,6 vs 12,7

Quasi gleiche Zeiten wie der SLK32 (ca <18sek vom Stand auf 200) und da hast noch nicht mal eine Stage1 draufgeknallt.

Für -8sek würden andere ohne mit der Wimper zu zucken ihre Mum an den Höchstbietenden verkaufen

Ansonsten ist ein R170 mit nem R230/R231 eher Äpfel mit Birnen. Da sollte zuerst die Entscheidung her.

Falls es neben den offensichtlichen Sachen hilft:
Der R231 hat auch ne ganz andere Musikanlage als der R170. Die 20er FrontBässe in den Fußräumen des R231 in ner dedizierten Kammer sind viel besser als die 16er im Türvolumen des R170 und es gibt leicht AfterMarket Upgrades.

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   S - FP 230

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5416
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 15.05.2024 um 11:07 Uhr   


SLK-63 schrieb:

Reden wir vom selben Auto?
Der Sauger (SL350 R231) braucht 8sek länger auf 200 als der Turbo (SL400). Also 20,6 vs 12,7

Quasi gleiche Zeiten wie der SLK32 (ca <18sek vom Stand auf 200) und da hast noch nicht mal eine Stage1 draufgeknallt.

Für -8sek würden andere ohne mit der Wimper zu zucken ihre Mum an den Höchstbietenden verkaufen

Ansonsten ist ein R170 mit nem R230/R231 eher Äpfel mit Birnen. Da sollte zuerst die Entscheidung her.

--




Hi Bari,

der Unterschied 350/400, beide in der 7-G-Variante, von 0-100 Km/h beträgt gerade mal 0,7 Sekunden.

Denke eine zwar objektiv betrachtet große Differenz, aber im Tagesbetrieb vernachlässigbar, da der SL eh kein Sportwagen im eigentlichen Sinne ist.

0-200 Km/h habe ich nicht griffbereit, ist für mich aber nicht entscheidend, zumindest bei meiner Fahrweise, da nicht täglich abgerufen!

Entscheidender für mich ist da der Drehmomentunterschied von 110 NM und der deutlichst niedrigere Drehzahlbereich des 400ers dabei, nämlich ab 1.600 zu 3.500 Umdrehungen. Das macht sich in der Praxis mehr bemerkbar.

Aber wie gesagt, liegt wirklich ganz extrem am persönlichen Fahrstil und der damit verbundenen Erwartungshaltung!

Deshalb zur Probe fahren!

Gruß

Frank

--
Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten, oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen. (Mark Twain)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an S - FP 230    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik Allgemein / Baureihenübergreifend
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :753
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.561.829

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm