.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Kompressor 230 schaltet nicht zu
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.10.2015 um 21:39 Uhr   
@ die K40 Skeptiker: Hört! Hört! Dieter.
Hallo, Mug! Hat das Ding, das ich Dir damals schickte, nicht funktioniert? Das war doch nachgelötet - oder nur eine Weile? VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 10.10.2015 um 12:12 Uhr   


kauba1 schrieb:
@ die K40 Skeptiker: Hört! Hört! Dieter.
Hallo, Mug! Hat das Ding, das ich Dir damals schickte, nicht funktioniert? Das war doch nachgelötet - oder nur eine Weile? VG Dieter.



Moin!

@K40-Nachlöter: nachzulöten ist nur die halbe Wahrheit, das alte Lötzinn muß vorher abgesaugt werden und das alles ändert nichts am Zustand der Relaiskontakte! Irgendwann ist das K40 einfach "fertig" und ein Neukauf unumgänglich... wenn's die dann noch gibt.

Die K40-Relais halten kein R170-Leben lang.

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mug

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 608
User seit 03.06.2006
 Geschrieben am 11.10.2015 um 11:54 Uhr   


kauba1 schrieb:
@ die K40 Skeptiker: Hört! Hört! Dieter.
Hallo, Mug! Hat das Ding, das ich Dir damals schickte, nicht funktioniert? Das war doch nachgelötet - oder nur eine Weile? VG Dieter.



Hallo Dieter!
Eine Zeit lang war alles ok mit deinem K40, dann häuften sich wieder die Ausfälle.
Hab auch noch den Ölabscheider und die dazugehörigen Schläuche erneuert, die Schläuche hatten Risse, bei einem war nur mehr die Hälfte vorhanden. Weiß jetzt aber nicht ob das dazu beigetragen hat, dass der Kompressor nicht mehr ausfällt! Ich hoffe das war`s, weil sonst macht der 230er keinen Spaß.

Außerdem, die Leute beim "Freundlichen" haben eigentlich gar keine Idee wo die Ursache an dem Fehler liegen könnte, da wird man komplett allein gelassen, keine Kompetenz in dieser Richtung!

Viele Grüße aus Österreich!
Günter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mug    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   whjm56

Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 26.10.2013
 Geschrieben am 26.01.2024 um 16:23 Uhr   


umac schrieb:


Thomas1109 schrieb:

Magnetschalter abgestöpselt und direkt an 12V.... Springt ein!




Moin!

Das deute ich mit "Magnetkupplung direkt an 12V angeschlossen und sie kuppelte ein".
Wenn dem so ist, müsste die Spule doch eigentlich ok sein - oder irre ich mich da?

Also werden die +12V vom K40 fehlen oder die -12V vom MSG (oder war's umgekehrt?).

Ciao Uwe



--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10


Hallo, nach viele Jahren nochmahl über dieses Thema. Bei mir komt die 12V auf den Stecker an aber wenn ich die Kupplung verbinde kuppelt er nicht ein. Wenn ich die Kupplung von aussen mit 12V betriebe dan schaltet der Kompressor gut an. So irgendwo hat die 12V vom K40 kein power. Das K40 ist gecheckt, keine Probleme, immerhin doch durchgelötet und Kontaktwiederstand ist 0.0 Ohm.

Der quote hieroben spricht über +12V und -12V? Stimmt das? Hat jemand ein Schaltbild vom Kompressorsteuerung?

Vielen Dank, Wim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an whjm56    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilberpfeilUSA

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 788
User seit 12.04.2008
 Geschrieben am 26.01.2024 um 20:49 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilberpfeilUSA am 26.01.2024 um 20:50 Uhr ]

Also, das Kabel vom K40 hat 12V - dann sollte K40 als Fehlerquelle eher nicht in Betracht kommen. Das andere Kabel geht zum MSG von der Kupplung und hat auch 12V solange die Kupplung nicht angesteuert wird - nur unter Last ab etwa 2000/min schaltet das MSG auf Masse um, damit der Stromkreis und die Kupplung schliessen. Ich wuerde zuneachst mal Fehlercodes auslesen und das zweite Kabel zum MSG ueberpruefen. Auch mal das MSG selbst inspizieren - eine durchgebrannte Kupplung, Oel/Wassereintritt, hohe Temperaturen (funktioniert der kleine Luefter im MSG Gehaeuse noch?) koennen das MSG zerstoeren, das waere dann die schlechtere Nachricht. Einen Schaltplan kann ich per email senden.

--
Cheers, Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K silber/rot
Kompressorkit, Fast Tuning LLK, SuperSprint Komplettauspuff, Vaeth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten
2014 SLK55 AMG indiumgrau/designo sattelbraun, GT Grill, KW V3

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilberpfeilUSA    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 204
User seit 17.12.2011
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.01.2024 um 22:11 Uhr   
Hallo,
wenn das Steuergerät die 0V, also Masse nicht auf die Kupplung schaltet kann es am lmm oder auch der Umluftklappe liegen.
Wie geschrieben Fehler auslesen

--
Gruß vom Niederrhein
Harald

230K EZ 1999, alles Original bis auf Riss im Krümmer und jede Menge Lötzinn im K40

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 44loona44    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   whjm56

Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 26.10.2013
 Geschrieben am 27.01.2024 um 16:51 Uhr   
Hi Thomas, Harald,

Danke für die schnelle antwort. Mein Messgerät zeigt 12V zwischen die beide kontakten am stekker. Aber vielleicht gibt es das auch wenn das eine kontakt nicht am Masse hängt. Wird's mahl weiter untersuchen und auch fehler auslesen. Ich wusste nicht das hier das Massekontakt geschaltet wird.

das Schaltbild war sehr wilkommen, mein email ist whjm56@yahoo.com.

Gr, Wim

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an whjm56    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Siwy51

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1383
User seit 25.11.2012
 Geschrieben am 30.01.2024 um 18:24 Uhr   
Hallo zusammen.
In der ME (Motor Elektronik) darf kein Fehler abgelegt sein. ME Auslesen, und Fehler löschen. Am besten mit Star Diagnose, Bosch ESI Tronic, usw. Das nicht ansteuern der Magnetkupplung bei einem abgelegtem Fehler ist eine Schutz-Funktion für den Motor.

--
200K BJ.05.2000, ACC LLK, Umbau auf M62, Metall Kat 200CPI in Originalgehäuse, Väth Fächerkrümmer, FOX Gr.A/63,5mm Abgasanlage, 264°Einlassnockenwelle, Auslass Serie, Z.Kopf By "Redhead" ECU By Speer, AMG Stabi vorne, Eibach Prokit, Koni gelb, PU Buchsen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Siwy51    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :778
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.561.952

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm