.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Dringend Kühlwasserschlauch ab, wo gehört er dran
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 16.01.2014 um 09:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von d-n-h am 16.01.2014 um 09:59 Uhr ]

Der Deckel des AGB wurde ja bereits erneuert und selbst mit defektem oder ohne Deckel und ohne Frostschutz dürfte der Motor nicht überkochen und müßte bei normaler Fahrweise und funktionierendem Kühlsystem seine Betriebstemperatur von 80-90° halten. Lediglich die Ausdehnung des Kühlmittels würde nicht so reduziert wie sie soll und der Motor wenn er warm ist, Kühlmittel über den AGB rausdrücken. Selbst den Siedepunkt von 100°C mit reinem Wasser als Kühlmittel und ohne Druckdeckel sollte ein Fahrzeug bei den aktuellen Temperaturen und normaler Fahrweise nicht erreichen dürfen, vorausgesetzt Thermostat, Lüfter, Wasserpumpe etc. sind in einwandfreiem Zustand.

mögliche Ursachen meiner Meinung nach:

1. Kühler zu, infolge von z.B. Verkalkung kein Durchfluss mehr, auf Durchfluss prüfen
2. Visko- bzw. e-Lüfter defekt, sollte bei den aktuellen Temperaturen eigentlich zwar keine Rolle spielen, wäre aber trotzdem interessant zu erfahren, ob der Lüfter lief als das Fahrzeug kochte.
3. Wasserpumpe defekt, prüfen. Ich hatte bis heute noch keine vom SLK in der Hand und kann zum Aufbau oder möglichen Defekten nichts genaues zu sagen, kenne es aber z.B. von vielen BMW Fahrzeugen aus den 90ern, dass dort das Pumperad von der Welle abscherte und/oder die aus Kunstoff gefertigten Pumpenräder teilweise oder ganz zerbröselten.
4. Thermostat defekt. Wie Dieter sagt bleibt dabei der Kühler während der Warmlaufphase zwar zunächst kalt, wenn jedoch der Motor so richtig am überkochen ist, kocht auch der Kühler über, da zum einen Thermostate nie zu 100% schließen und noch einen geringen Durchfluss haben, durch den der siedende Wasserdampf dann trotzdem bis zum Kühler wandert und zum andern wandert das Überkochen, bzw. die hohe Temperatur auch durch das noch stillstehende Wasser im Motorvorlauf bis in den Kühler zurück.
Prüfung: kalten Motor starten, laufen lassen...der obere Schlauch vom Thermostat zum Kühler muss wie Dieter sagt zunächst kalt bleiben und wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht (Anzeige im KI über 80°C ) plötzlich schlagartig heiss werden wenn das Thermostat öffnet.
5. ZKD defekt, prüfen durch CO Messung auf Abgas im Kühlmittel, Kühlsystem abdrücken oder Kompressionstest des Motors.

Da die Prüfung der ZKD 3 Monate her ist wird man sie im Zuge einer sorgfältigen Fehlersuche erneut prüfen lassen müssen. Man kann schließlich nicht ausschließen, dass die damaligen Probleme lediglich von einer schlechten Entlüftung verursacht wurden, da sie hierdurch ja 3 Monate beseitigt waren, jetzt aber die ZKD über den Jordan gegangen ist.



--
Gruß aus Hennef, Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 18.01.2014 um 08:08 Uhr   
Hallo, vielen dank für eure Hinweise. mb hat auch die Zündkerzen kontrolliert und die einzelnen Zylinder ausgeleuchtet, nichts. alles in Ordnung. die zkd ist definitiv dicht. ob der Thermostat überprüft wurde kann ich nicht sagen. Ich bin jetzt knapp 230 EUR ärmer weiß aber immer noch nicht was los ist. (nebenbei, sind 8 Aw für Zündkerzen rein und raus nicht etwa lange?). Gestern war übrigens das gleiche Spiel wie im Herbst, es war anscheinend über den überdruckschlauch Wasser ausgetreten. Aus irgend einem Grund entsteht der Druck nur beim Fahren, eine Überhitzung habe ich nicht gesehen, die Heizung lief auch normal, kühler ist jetzt wieder mit Flüssigkeit mit halben Liter im minus. Was mir einfiel die Restwärmenutzung geht nicht, (das aber schon seit einem Jahr). Hilft der Hinweis weiter?
Ich werde wohl den Wagen wieder zurück bringen müssen damit sie die Punkte klären die ihr ausgeschrieben habt. Mb meinte noch das der Wagen. zwischendurch Zündaussetzer hat und ich deswegen mal die Gasanlage testen lassen soll.ist eine Prinz Anlage aber im Dezember wurde das überprüft und ein Gaseinspritzventil erneuert, das wegen nicht erfolgten Gas Filter Wechsel verstopft gewesen sein soll. dann ging alles wieder ohne Probleme.

kann die Gasanlage die Ursache für die Kühlwasserprobleme sein?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 18.01.2014 um 08:11 Uhr   
p.s ich bin maximal 120 km schnell gefahren.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 95
User seit 30.04.2011
 Geschrieben am 18.01.2014 um 09:00 Uhr   
Hallo,
an einem Fiat hatte ich mal ähnliches Problem.
Da war eine Entlüftungsleitung vom Motorblock zum Kühler durch Gummidichtungsreste aus dem Thermostat verstopft.
Wie der SLK Motor entlüftet weiß ich nicht, aber das könnte vielleicht ein Ansatz sein.

Gruß
Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Lynx    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 18.01.2014 um 09:13 Uhr   


slk-HH schrieb:

deswegen mal die Gasanlage testen lassen soll.



Gasanlage...ein nicht ganz unwichtiger Hinweis oder habe ich das vorher irgendwo überlesen?
Prins Anlagen hatten in der Vergangenheit oft Probleme mit dem Verdampfer bei dem durch eine defekte Membran Gas ins Kühlmittel gedrückt wurde! Riech mal am Kühlmittel nach einer längeren Fahrt ob´s nach Gas riecht! ...und guck mal über Google nach "Prins Verdampfer defekt" ...jede Menge Lesestoff dazu.

--
Gruß aus Hennef, Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.01.2014 um 11:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Odin am 18.01.2014 um 11:49 Uhr ]

Kann mich Markus anschliessen.
Bei meinem BMW war vor Jahren die Membran im Verdampfer gerissen und der Gasdruck kam in den Kühlkreislauf. Auch hier bemerkte ich zu Beginn Kühlwasseraustritt unter dem Fahrzeug.
Gottseidank wurde nur der Kühler geschrottet und die Instandsetzung lag komplett, inkl. Kühler, bei moderaten 800€.
Anlage: Lovato, kann also überall passieren.

--
CCAA
Ralf

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT+City Kadett,Käfer,Innocenti De Tomaso,Golf1+2,Porsche 94

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 18.01.2014 um 13:43 Uhr   
Hallo,

ja Gasgeruch war mir mal vor einiger Zeit aufgefallen, aber ich dachte dann ich hätte mich girrt und es wäre etwas anderes. Ich kann den Wagen so nicht benutzen, wollte ihn eigentlich morgenabend wieder bei Mercedes auf den Hof stellen. Beim Verdampfer bin ich aber bei der Gaswerkstatt ( http://www.pinktank.de ) besser aufgehoben oder soll ich Mercedes das mit der Membran untersuchen lassen?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk-HH

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 114
User seit 10.01.2007
 Geschrieben am 18.01.2014 um 13:50 Uhr   
Das kann ja nicht sein, ich glaube ihr habt Recht, habe auf anhieb dies gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/prins-vsi-probleme-verdampfer-undicht-t2379647.html

Da wird mein Problem genau beschrieben, wie ich es im Herbst hatte!
und ich hab die Gas Anlage sicherlich so 120000 km im Betrieb.

Das ist ein super Tipp!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk-HH    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   d-n-h

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 736
User seit 10.11.2011
 Geschrieben am 18.01.2014 um 15:03 Uhr   


slk-HH schrieb:

... oder soll ich Mercedes das mit der Membran untersuchen lassen?



Nein, natürlich beim Gasanbieter!

--
Gruß aus Hennef, Markus

http://www.dark-net-hunter.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an d-n-h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 18.01.2014 um 15:32 Uhr   
BMW hatte mir damals die Gasanlage stillgelegt und mich an den Gaseinbauer verwiesen.
Obacht beim Vertragshändler: BMW hatte damals fast 6 Stunden Fehlersuche betrieben und ich dachte mit meiner Frau, in der Wartelounge, schon wunders was das kosten würde.
Der Meister sagte dann: "Wir konnten nicht helfen und als langjährigem Kunden mache ich Ihnen einen Sonderpreis fürs nichts finden, war eh grösstenteils der Azubi im letzten Lehrjahr dran"
An der Kasse traf mich der Schlag: 50€ plus MwSt.
Hab ihm dann noch was in den Kittel gesteckt
Sowas gibts kein zweites Mal.

--
CCAA
Ralf

Schönwetter:
SLK K 200, R170, Mod.2004 Obsidianschwarz-Nanolack,17Zoll Dezent mit 225 V/H
Sonst: BMW Limousine (LPG)
Vita:12M,Capri 1500XL mit Vynildach,Opel GT+City Kadett,Käfer,Innocenti De Tomaso,Golf1+2,Porsche 94

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :947
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.562.823

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm